LARVAL, Alice Bloomfield, GB 2025_02.jpg

Internationaler Wettbewerb 2025

In unserer zunehmend zerrissenen und aufgewühlten Welt erstaunt es nicht, dass viele Filme des diesjährigen Internationalen Wettbewerbs nach Verbindung und Bewusstheit suchen.

Neben unbeschwerteren Werken wie «S the Wolf», «My Good Boy», «The Golden Donkey» und «Dollhouse Elephant» greifen die Filmemacher*innen gesellschaftlich relevante Themen auf: Migration, Selbstbild, Intimität und Trauma. Oft hinterfragen sie Stereotypen zu Geschlechterrollen und zur Repräsentation von Subkulturen. Die diesjährige Ausgabe besticht zudem durch herausragende autofiktionale Erzählungen und mutige experimentelle Filme.

Um die Vielzahl aussergewöhnlicher Arbeiten von Animator*innen weltweit zu würdigen, haben wir das Programm um einen zusätzlichen Kurzfilmblock erweitert. Aus 3000 Einsendungen wählte das Selektionsteam 30 Filme für den Internationalen Wettbewerb aus, die aus 20 Ländern eingesandt wurden, darunter Indien, Kirgisistan, Jordanien und Ägypten.

Sieben Filme feiern am Fantoche-Festival ihre Weltpremiere («It mostly feels familiar», «Flè dè me», «Noon Lover», «Long Live Livia», «Me and You and Smoke», «Acid City», «BEST»), 21 weitere werden erstmals in der Schweiz gezeigt.

In den eingereichten Filmen entdeckten wir übrigens auffallend oft Schmetterlinge, Babys, Regenschauer und Plastiktüten. Finden Sie selbst heraus, wie viele davon es in den Wettbewerb geschafft haben!