SEKTIONEN
Das Herzstück von Fantoche sind die Wettbewerbe für animierte Kurzfilme. Seit der ersten Festival-Ausgabe 1995 wird der Internationale Wettbewerb ausgetragen, 2009 kamen der Schweizer Wettbewerb und der Kinderfilm-Wettbewerb hinzu. Welche Sektionen und Programme Fantoche sonst noch zu bieten hat, erfahrt Ihr hier.

Best of Fantoche 2023
Vier Jurys und das Publikum haben die diesjährigen Wettbewerbsfilme bewertet und gekürt. Eine Auswahl der prämierten Filme wird im Anschluss an die Preisverleihung gezeigt – nicht verpassen!

Aktuelle Langfilme
Fantoche zeigt eine Auswahl aktueller Spielfilme, zum Teil als Schweizer Erstaufführung. Wann immer möglich, lädt Fantoche Filmschaffende und Produzent*innen ein, ihre Filme persönlich dem Publikum vorzustellen.

Für Kids und Teens
Zum ausgewählten Programm für Kinder und Jugendliche gehören kuratierte Kurz- und Langfilme und eine Vorführung der in Fantoche-Workshops an Schulen entstanden Filme und diverse Workshops. Seit 2022 findet zudem die Talent Industry in Zusammenarbeit mit den Schweizer Jugendfilmtagen statt, an welchem angehende Animationsfilmer*innen Netzwerke knüpfen können.

Animation Multimedial
Das Gefäss «Animation Multimedial» beherbergt die interdisziplinäre Ausstellung «REFRESH on Tour», eine Initiative von ZHdK und Fantoche. Sie diskutiert in ausgewählten Projekten mögliche Zukunftsvisionen des Designs und der Künste und reflektiert die Rolle von Designer*innen und Künstler*innen in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Für das Fachpublikum
Talks mit Animationsfilmschaffenden gibt es am morgendlichen Artists’ Brunch, und bei «Find a Producer» können sich Schweizer Produzent*innen mit Filmschaffenden vernetzen. Der diesjährige «Industry Day» steht unter dem Motto «Expand the Craft».

Artists' Present
Auch in diesem Jahr sind hochkarätige Animationsfilmschaffende am Fantoche zu Gast. So geben Kim Keukeleire («Pinocchio», «Isle of Dogs») sowie Julia Pott («Summer Camp Island») Einblicke in ihre Arbeit. In zwei Retrospektiven werden zudem die Werke des Puppenanimators Barry Purves sowie die Arbeiten des norwegischen Studios Mikrofilm unter die Lupe genommen.

Extras
Die Fantoche-Wundertüte: Das Filmprogramm im Bagno Popolare, der Royal Fish, die beliebten Music Video Darlings oder 20 Jahre «Globi und der Schattenräuber» – hier findet jede*r einen Favoriten!

Ausstellungen
In Kooperation mit hiesigen Museen wie dem Museum Langmatt in Baden, dem Gluri Suter Huus in Wettingen, dem Badener Kunstraum und anderen Partner*innen präsentiert Fantoche unterschiedliche Ausstellungen und schafft Schnittstellen zwischen Kunst, Animation und Illustration.