Best of Fantoche on Tour

Das «Best Of Fantoche 2025» - vereint jene Filme, die von den Jurys ausgezeichnet oder vom Festivalpublikum zu Lieblingsfilmen erkoren wurden.

 

Präsentiert von: SRG SSR


Termine & Tickets

So. 12.10. • 21:00
Kino Riffraff
Artist present

Mo. 13.10. • 20:30
Kino Bourbaki
Artist present

12+ 73'
Artist present Artist present

Gäste Kino Riffraff

  • Lea Favre (Qui part à la chasse)
  • Konstantin Rosshoff & Marco Jörger (Double or Nothing)

 


Gäste Kino Bourbaki

  • Lea Favre (Qui part à la chasse)
  • Marco Jörger (Double or Nothing)

Moderation

Olivier Samter


Filme

Qui part à la chasse, Lea Favre, CH 2024
Qui part à la chasse

Best Film & Best Swiss

Lea macht sich auf die Suche nach einem Thema für ihren Dokumentarfilm. Mit der Kamera im Anschlag geht sie auf die Jagd und begegnet schliesslich jemanden, der anders ist als der Rest. Lea glaubt, endlich ihre Beute gefunden zu haben, aber dann verändert sich die Situation. Nun ist sie diejenige, die gejagt wird.

Regie Lea Favre Dauer 11' Sprache French, Italian Land Schweiz Jahr 2024
Animation Constantin Rytz Musik Erik Bonerfält Sound Design Lara Wedekind

I'm not sure, Luisa Zürcher, CH 2025
Ich bin nicht sicher

High Swiss Risk 

Während eines Krankenhausaufenthaltes erlebt die Filmemacherin immer wieder absurd-komische Momente zwischen Schmerz, Heimweh und Ekel vor dem eigenen Körper. Gleichzeitig versucht sie, sich mit den Abläufen und Hierarchien des Krankenhauses zu arrangieren. Eine emotionale Reise durch die Kellergänge der Klinik.

Regie Luisa Zürcher Dauer 10' Sprache Swiss German Land Schweiz Jahr 2025
Animation Luisa Zürcher Musik Lord Kesseli Sound Design Marvin Mata

Caries, Aline Höchli, CH 2025
Karies

Fantastic Swiss

Darauf versessen, ein monumentales Kunstwerk zu schaffen, ahnt eine Schamanin nicht im Geringsten, dass sie ihre Wandbilder im Mund eines eitlen Wettermoderators malt.

Regie Aline Höchli Dauer 10' Land Schweiz Jahr 2025
Animation Aline Höchli, Stefan Holaus Musik Samuel Schranz Sound Design Samuel Schranz

Long Live Livia, Zach Dorn, US 2025
Long Live Livia

High Risk

Während er mit grosser Sorgfalt die Heimvideos seiner Familie als Stop-Motion-Animation umsetzt, spricht ein Animator über eine Szene aus der TV-Serie «Die Sopranos». Durch die italoamerikanischen Eigenheiten, die die Serie und seine eigene Vergangenheit gemeinsam haben, versucht er seine Erinnerungslücken zu füllen.

Regie Zach Dorn Dauer 17' Sprache English Land Vereinigte Staaten Jahr 2025
Animation Zach Dorn Musik Stéphane Laporte Sound Design Facundo de Vedia

DOUBLE OR NOTHING, Tokay, CH 2025
Double or Nothing

Audience Award Swiss Competition & Special Mention Youth Jury

Der Immobilienhai Akio Kashiwagi hat mit gestohlenem Geld ein Imperium aufgebaut. Von Gier geblendet und ohne zu wissen, dass er von einem Amerikaner gejagt wird, lässt er sich auf ein gefährliches Spiel ein, das ihn das Leben kosten könnte. Inspiriert vom boomenden Tokio der 1980er Jahre und in Stop-Motion-Puppenanimation erzählt.

Regie Tokay Dauer 10' Sprache English Land Schweiz Jahr 2025
Animation Marco Jörger, Elie Chapuis, Tokay Screenplay Tokay, Konstantin Rosshoff' Musik Jakob Eisenbach Sound Design Etienne Kompis Produktion Flo Brunner

Winter in March, Natalia Mirzoyan, AM BE EE FR 2025
Winter in March

Audience Award International Competition

Vor lauter Hilflosigkeit einem repressiven Staat gegenüber verlässt ein junges Paar seine Heimat, doch die Flucht wird zu einem surrealen Albtraum.

Regie Natalia Mirzoyan Dauer 16' Sprache Russian, Armenian Land Estland, Armenien, Frankreich, Belgien Jahr 2025
Animation Rebeka Kruus, Natalia Mirzoyan Musik Evgeniy Fedorov Sound Design Sander Põldsaar