© «Geenie Reenie II», Andrew Onorato, 2019, AU
News

fantoche @ fumetto

Hinter jedem Zuhause steckt eine Geschichte. Die Erfahrungen und Emotionen ihrer menschlichen Bewohner:innen schreiben sich in jedes einzelne Möbelstück ein. Das eigene Zuhause wird zu einem Museum der Erinnerungen. Das Interieur als stiller Zeitzeuge eines Lebens, birgt jedoch nicht nur Behagen und Gemütlichkeit – in einem Zuhause tun sich oft auch unvorstellbare Abgründe auf und der blosse Anblick einer Lampe kann bittere Erinnerungen und Traumata wachrufen. Was von aussen schön und gemütlich aussieht, kann von innen zu einem totalen Gruselkabinett werden.

Fr, 24. März, 19:00 Uhr
 

Kuratiert von Xenia Nguyen (Fantoche Programmkoordination)

«Omelette», Madeline Sharafian, 2013, USA, 2' 30'', kein Dialog

«How Have You Been», Polly Nor & Andy Baker, 2021, GB, 4' 55'', Englisch

«Geenie Reenie II», Andrew Onorato, 2019, AU, 7', kein Dialog

«TIES», Dina Velikovskaya, 2020, RU, 7' 45'', kein Dialog

«Je sors achete des cigarettes», Osman Cerfon, 2019, FR, 13' 35'', Französisch/EN

«Away From Home - Rob», Sophie Twigt, 2021, NL, 5' 35'', Holländisch/DE

«The Forth Wall», Mahboobeh Kalaee, 2020, IRAN, 9' 50'', Persisch/EN

«Soapboy», Agne Jurkenaite, Anna Smirnova, Daniel O'Connor, 2019, GB, 6', kein Dialog

«La confiture des papillons», Shih-Yen Huang, 2021, TW, 6' 19'', Französisch/EN

«The Full Story», Daisy Jacobs & Christopher Wilde, 2017, GB, 7' 30'', Englisch